Längere Übergangsfrist für betäubungsloses Kastrieren
Berlin (BT) - Das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration greift erst Ende 2020. Das hat der Deutsche Bundestag am 29. November 2018 beschlossen. Der Bundesrat billigte am 14. Dezember 2018 das...
View ArticleAbstimmung der Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen kurz vor dem...
Berlin (bmel) - Bei einer Sitzung, zu der der Staatssekretär des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Hermann Onko Aeikens, Vertreter der Tierhalter, der Verbraucher, des...
View ArticleGeschlechtsbestimmung bei Hühnereiern
Berlin (hib/EIS) - Das Verfahren zur Geschlechtsbestimmung bei Hühnereiern zur Beendigung des Tötens männlicher Eintagsküken ist anwendbar und kann in die Arbeitsabläufe einer Brüterei integriert...
View ArticleNOZ: Prüfer finden in vielen niedersächsischen Schlachthöfen Mängel
Unangekündigte Kontrollen nach Skandalen - Probleme bei der Technik in 14 von 18 Betrieben Osnabrück (ots) - Bei unangekündigten Überprüfungen in 18 niedersächsischen Schlachthöfen haben amtliche...
View ArticleAfT Symposium: Wohin entwickeln sich Tierzucht und Tiergenetik?
[Schloss Montabaur, Foto: Wolkenkratzer (CC BY-SA 4.0)] Bonn/Montabaur (aho) – Ein zweitägiges Symposium der Akademie für Tiergesundheit e. V. (AfT) am 7. und 8. März 2019 nimmt die moderne, klassische...
View ArticleTierleid verhindern: Nutztierärzte fordern Blauzungen-Impfpflicht
Resolution zur BTV-Bekämpfung an Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken Kusel (LTK) - Um eine zielführende, dem Tierschutz dienende Tierseuchenbekämpfung zu gewährleisten, fordern rheinland-pfälzische...
View ArticleSo können wir nicht mit Tieren umgehen!
Die BTK konstituiert Arbeitsgruppe „Qualzucht bei Nutztieren“ Berlin (BTK) - Am 30. Januar 2019 wird die Bundestierärztekammer (BTK) die neue Arbeitsgruppe (AG) „Qualzucht bei Nutztieren"...
View ArticleGegen Tierquälerei: Bayrische Landkreise stoppen Exporte von Vieh
Landhut (aho) – Drei bayrische Landkreise haben den Export von Lebensvieh ins Ausland gestoppt. Initialzündung war die Entscheidung des Landshuter Landrats Peter Dreier (FW) der dem Zuchtverband...
View ArticleMuster-Betriebsanweisung Isofluran bei der Ferkel-Kastration
[Isofluran-Narkosegerät auf einem Schweizer Hof] Kassel (aho) – Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine aktualisierte Version ihrer MUSTER-Betriebsanweisung...
View ArticleVideoüberwachung: Gemeinsames Kapitel für mehr Tierschutz in Schlachthöfen
Vereinbarung zu kameragestützten Überwachungssystemen unterzeichnet Westerstede (ml) - Eine Vereinbarung über die Einführung von kameragestützten Überwachungssystemen in Schlachthöfen haben heute...
View ArticleVideoüberwachung soll Tierschutz auf Schlachthöfen verbessern
Bundesratsinitiative der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für mehr Tierschutz Hannover/Berlin (ML) - Der Tierschutz für Schlachttiere soll verbessert werden. Auf Initiative von...
View ArticleSchleswig-Holstein: Landkreise stoppen Rinderexporte in bestimmte Drittstaaten
Rendsburg (aho) - Der Kreis Rendsburg-Eckernförde wird vorübergehend keine Tiertransporte von Nutz- und Zuchttieren in bestimmte Staaten außerhalb der Europäischen Union mehr genehmigen. Bis auf...
View ArticleNGG: „Kameras in Schlachthöfen sind Placebo“
Berlin (aho) - Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) stellt sich gegen eine Videoüberwachung in Schlachtbetrieben. Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft...
View ArticlePolizei kontrolliert Lebendviehtransporte auf Hansalinie A1
Rotenburg/Sittensen/A1 (ots) - Erneut haben Beamte der Autobahnpolizei Sittensen mit Unterstützung ihrer Zevener und Rotenburger Kollegen auf der Hansalinie zwischen Bremen und Hamburg gezielte...
View ArticleSchweiz: Ferkelerzeuger kastriert ohne Isoflurannarkose
[Foto: Isofluran-Narkosegerät auf einem Schweizer Betrieb] (aho) - Ein Schweizer Ferkelerzeuger aus dem Kanton Thurgau ist vor dem schweizerischen Bundesgericht mit seiner Beschwerde gegen eine...
View ArticleAuch der Landkreis Stormarn stoppt Rinderexporte in bestimmte Drittstaaten
Bad Oldesloe (aho) - Auch der Landkreis Stormarn wird bis auf weiteres keine Tiertransporte von Rindern in bestimmte Staaten außerhalb der Europäischen Union mehr genehmigen und auch keine...
View ArticleLandwirtschaftsministerium stoppt vorläufig Tiertransporte in Drittländer
Kiel (pm) - Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) untersagt vorläufig Tiertransporte in Drittländer: Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht hat...
View ArticleRinderzüchter in Schleswig-Holstein klagen gegen Export-Stopp
Hamburg/Schleswig (aho) - Der Streit um das Verbot von Rinderexporten in 14 Nicht-EU-Länder beschäftigt jetzt das Verwaltungsgericht Schleswig, das berichtet NDR Schleswig-Holstein. Die...
View ArticleVG Schleswig: Landkreis muss Rindertransporte nach Niedersachsen genehmigen
Schleswig (VG) - Das Verwaltungsgericht hat heute (27.02.2019) in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren über die Erteilung tierärztlicher Atteste für den Transport von Rindern entschieden.
View Article