Quantcast
Channel: Tierschutz – AHO Redaktion Grosstiere
Viewing all 606 articles
Browse latest View live

Erhebliche Defizite: Klauenpflege tut not!

$
0
0
klauen03München (aho) – In bayrischen Milchviehbetrieben bestehen erhebliche Defizite bei Klauengesundheit und Klauenpflege. Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom Zentrum für Klinische Tiermedizin der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt wurde. Untersucht wurden die Klauen von Kühen, die an zwei bayerischen Schlachthöfen zwischen Juli und Oktober 2012 und zwischen Februar und Mai 2013 geschlachtet wurden.

Tiertransporte: Kontrollen decken Mängel auf

$
0
0
tiertransport_2_fahjen[Polizeibeamter kontrolliert Schweinetransporter] (aid) - Im vergangenen Jahr haben die Behörden zahlreiche Mängel bei Tiertransporten festgestellt. Das geht aus dem Bericht der Bundesrepublik Deutschland über durchgeführte Kontrollen von Tiertransporten im Jahr 2013 hervor. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die Kommission jedes Jahr über diese Kontrollen zu informieren, Mängel zu analysieren und mit einem Aktionsplan zu beheben.

Rheinische Post: Mehr Tierschutz durch “verbindliche Freiwilligkeit”

$
0
0
huhnkopf_01Düsseldorf (ots) - Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) will mit "verbindlicher Freiwilligkeit" mehr Tierschutz in der Massentierhaltung erreichen. Das geht nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) aus den Eckpunkten einer Tierschutz-Initiative hervor, die Schmidt am heutigen Mittwoch in Berlin vorstellen will.

Bundesminister Schmidt startet neue Tierschutz-Initiative: “Den Tieren muss es am Ende dieser Legislaturperiode besser gehen als heute”

$
0
0
schweinegesicht.jpgBerlin (bmel) - "Wir benötigen eine gemeinsame Haltung, einen neuen gesellschaftlichen Pakt, um das Verhältnis von Mensch und Tier neu auszuloten. Erforderlich ist ein verlässlicher Rahmen und ein einheitliches Verständnis, um keinen Flickenteppich der Strukturen und Interpretationen entstehen zu lassen", sagte Schmidt bei der Vorstellung der Eckpunkte seiner Initiative "Eine Frage der Haltung – neue Wege für mehr Tierwohl" in Berlin. Als Ziel gab er aus: "Am Ende dieser Legislaturperiode muss es den Tieren besser gehen als heute." Der Tierschutzbericht 2015 werde daher auch die Aktivitäten der Tierwohl-Initiative beleuchten. Mit der Initiative setzt das BMEL die Tierwohl-Offensive des Koalitionsvertrages um.

Militante Tierrechtler: Wie gewalttätig die Aktivisten sind

Bußgelder bis 25.000 Euro: Transport von hochtragenden Tieren verboten

$
0
0
Kuh-kalbHusum (aho) - Der Transport von hochtragenden Tieren ist EU-weit verboten. „Das ist noch immer nicht allen Landwirten und Transporteuren bekannt“, stellte jetzt der nordfriesische Kreisveterinär Dr. Dieter Schulze fest. So besteht nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 für Rinder in den letzten vier Wochen der Tracht ein Transportverbot.

Tierwohl: Bestehende Rechtsvorschriften durchsetzen; Veterinärämter stärken

$
0
0
Henry_buero_01Ein Zwischenruf des Agraringenieurs Klaus Henry aus Brest (kh) – Mit unschöner Regelmäßigkeit lenken Videos aus deutschen Schmuddelställen das öffentliche Interesse auf die Themen Tierschutz und Tierwohl. Gleichzeitig hat auch die Politik das Thema zur eigenen Profilierung entdeckt.

Gelungene Imagepflege: Kühe eines Tiertransports mussten eingeschläfert werden

$
0
0
kuehe-chemnitz[Foto: Polizei Chemnitz] Chemnitz (aho) - Ein eklatanter Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurde am vergangenen Donnerstag bei einer Polizeikontrolle auf dem Autobahnparkplatz Rossauer Wald an der A 4 entdeckt. Die Beamten fanden auf einem LKW-Tiertransportanhänger aus Sachsen-Anhalt mehrere Kühe in einem nicht transportfähigen Zustand. Hierüber informierte am Wochenende die Polizeidirektion Chemnitz.

Niederländische Tierschützer melden deutlichen Zuwachs beim Tierwohllabel „Beter Leven“

$
0
0
Logo_Beter_LevenDen Haag/Berlin (aho) – Während das Tierschutzsiegel des Deutschen Tierschutzbundes trotz staatlicher Millionenförderung in der Bedeutungslosigkeit dahindümpelt, meldet die niederländische Tierschutzorganisation „Dierenbescherming“ deutliche Steigerungen bei der Nutzung ihres Siegels „Beter Leven“.

Gelungene Imagepflege: Polizei stoppt überladenen Schweinetransport

$
0
0
Bispingen_schweine029[Foto: Polizei] Bispingen (aho) - Einen völlig überladenen Sattelzug mit lebenden Schweinen hat die Polizei auf der Autobahn A7 gestoppt. Bei der Kontrolle an der Raststätte Brunautal unweit von Bispingen wurde eine Überladung von 6000 Kilogramm gemessen. Zusätzlich wurde der Platzbedarf unterschritten und die Gruppengröße überschritten. Der mit insgesamt 180 Schlachtschweinen belade Transport sollte vom Mastbetrieb im Kreis ...

Gelungene Imagepflege: Schweine 20 Stunden ohne Tränkewasserversorgung auf einem LKW

$
0
0
tiertransporteOldenburg (aho) - Am gestrigen Donnerstag haben Polizeibeamte der Regionalen Kontrollgruppe der Polizeidirektion Oldenburg fachspezifische Verkehrskontrollen mit der Zielrichtung "Tier- und Lebensmitteltransporte" durchgeführt. Die Verkehrskontrollen erstreckten sich neben den Autobahnen und Bundesstraßen auch auf bekannte Zufahrtsstraßen zu den Schlachtbetrieben im Bereich der Polizeidirektion. Dabei unterstützten Mitarbeiter der ortsansässigen Veterinärbehörden die Einsatzkräfte.

Ebermast: „Geruchsarme“ Eber zeigen weiterhin ebertypisches Verhalten

$
0
0
Ebermast-Klauen-Hoden-IIWageningen/Sterksel (aho) – Die Zucht auf Masteber mit geringerem Geschlechtsgeruch reduziert nicht zwangsläufig das arttypische aggressive Eberverhalten. „Geruchsame“ Eber fechten auch weiterhin die Rangordnung aus und bespringen sich. So kann es auch bei diesen Tieren zu erheblichen Verletzungen kommen. Das ist eines der Ergebnisse, die Wissenschaftler der Universität Wageningen am „Varkens Innovatie Centrum“ (VIC) in Sterksel und in einem Mastbetrieb gewonnen haben (1).

Landkreis Cloppenburg zieht die Reißleine: Schweinehalter muss Tierhaltung einstellen

$
0
0
schwein-abszess[Sreenshot; NDR] Cloppenburg (aho) – Der Landkreis Cloppenburg hat gegen einen Schweinehalter wegen grober Tierschutzverstöße ein Tierhaltungs- und Nutzungsverbot erlassen. Auslöser waren Filmaufnahmen von Tierschützern, die todkranke, nicht separierte und tierärztlich unversorgte Tiere zeigten. Eine Kontrolle des Veterinäramts Cloppenburg bestätigten die unhaltbaren Zustände. Der Schweinehalter muss jetzt die Stallungen umgehend räumen.

Europaweit sitzen die meisten Hennen im Käfig

$
0
0
hennenkaefige_300L P D - Deutschland ist in Sachen Tierschutz einer der Vorreiter in Europa. Dies verdeutlichen Zahlen der EU-Kommission. Wie der Landvolk-Pressedienst schreibt, sitzen in Deutschland nur 11,3 Prozent der Legehennen in einem ausgestalteten Käfig. Lediglich in Österreich liegt der Wert mit 3,1 Prozent noch niedriger.

Ungeschminkte Wahrheit: taz-Magazin hinterfragt Gesundheitsstatus von Bio-Tieren kritisch

$
0
0
Schweine_dreck_bioBerlin (aho) – In einem ungewöhnlich kritischen Beitrag berichtet das Umweltmagazin zeo2 der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „taz“ über den schlechten Gesundheitsstatus von Biotieren. Professor Sundrum von der Universität Kassel wird von dem Magazin zitiert: „Die Tiergesundheit im ökologischen Schweinestall „unterscheidet sich nicht grundlegend von der Situation in der konventionellen Tierproduktion.”

stern-Bericht: Schweineproduzent Straathof darf nicht länger Tiere halten

$
0
0
ferkel_03.jpgHamburg (aho) – Der Landkreis Jerichower Land hat laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins Stern gegen den Schweinehalter Adrianus Straathof ein "Tierhaltungs- und Betreuungsverbot" erlassen. Der Niederländer gilt als einer der größten Schweineproduzenten Europas. Nach eigenen Angaben aus dem Jahr 2013 hat er 25 Standorte und produziert allein in Deutschland insgesamt 1,5 Millionen Ferkel jährlich.

“Tierhaltungs- und Betreuungsverbot” richtet sich gegen die Person Straathof: Betriebe können weiter arbeiten

$
0
0
ferkel_04_260.jpgSchwerin (aho) – Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz von Mecklenburg-Vorpommern, kommentierte jetzt die Entwicklung in der „Causa Straathof“:

Kann auf die Schnabelbehandlung verzichtet werden?

$
0
0
junghennen[Foto: Kannibalismus bei Junghennen, hier im Mobilstall (Auslaufhaltung)] Vechta (aho) – Federpicken und Kannibalismus sind kein neues Phänomen der modernen Geflügelhaltung. Bereits im Jahre 1873 beschrieb Robert Oettel in seinem Buch „Der Hühner- oder Geflügelhof“ Gefiederschäden und Kannibalismus.

Wiederholte Verstöße gegen das Tierschutzgesetz: Veterinäramt beschlagnahmt 50 Rinder

$
0
0
richter_hammerMarburg (aho) – Das Veterinäramt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Donnerstag die 50 Rinder eine landwirtschaftlichen Betriebes im Süden des Landkreises abgeholt und anderweitig untergebracht. Zwei Rinder waren in so schlechtem Zustand, dass sie noch vor Ort eingeschläfert werden mussten.

Schweine abtransportiert: Saalekreis geht gegen Sauenzuchtanlage vor +++ Bußgeldbescheide über 100.000 Euro

$
0
0
saueinzel.jpgLeipzig (aho) - Wegen wiederholter Verstöße gegen den Tierschutz geht der Saalekreise gegen den Betreiber einer Sauenzuchtanlage in Großkayna vor.
Viewing all 606 articles
Browse latest View live